ecoQ CoolAir - Kondenswasserablauf

Geändert am Mo, 17 Feb um 11:03 NACHMITTAGS

Frage

Muss ich einen Schlauch an das Gerät anschliessen? Muss ich das Gerät entleeren? Bildet das Gerät während dem Kühlprozess Kondenswasser?


Antwort

Bei dem ecoQ CoolAir Klimagerät handelt es sich um ein selbstverdampfendes System. Wenn im Kühlbetrieb Kondenswasser entsteht, so verdampft dies im Gerät und sammelt sich nicht an. Das meiste des verdampften Wassers wird mit der warmen Abluft nach aussen abgeführt. Daher ist es im Kühlbetrieb in der Regel nicht notwendig, einen Schlauch anzuschliessen. Falls hohe Luftfeuchtigkeit besteht und sich im Boden des Geräts viel Wasser ansammeln sollte, kann ein Schlauch für den Direktabfluss angeschlossen werden.


Fürr den Dauerbetrieb oder den unbeaufsichtigten Betrieb kann ein Ablaufschlauch an das Gerät angeschlossen werden, wenn nötig. Kondenswasser kann so in einen Eimer oder in einen Ablauf abgeführt werden. Achten Sie darauf, dass der Schlauch immer eine Neigung nach unten hat, um einen Rückstau des Kondenswassers zu vermeiden.


Auszug aus der Anleitung:



Weitere Hinweise:


  • Damit kein Unterdruck im Ablaufschlauch entsteht, ist dieser mit einer Neigung von mindestens 20 Grad nach unten zu neigen, damit das Wasser ungehindert ablaufen kann.
  • Einen Knick im Schlauch sollte man vermeiden, damit das Wasser ungehindert abfliessen kann.


Konnten wir Ihnen trotzdem nicht alle Fragen diesbezüglich klären? Gerne stehen Ihnen unsere fachkundigen Berater für weitere Fragen zur Verfügung: ecofort kontaktieren.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren